Wissenswertes

Hier haben wir wissenswerte Informationen zu den Themen Aus- und Rückwanderung für Sie zusammengestellt.

Wissenswertes rund um Aus- und Rückwanderung

In diesem Bereich finden Sie wissenswerte Informationen zum Thema Migration

Das Europäische Migrationsnetzwerk

Ziel des Europäischen Migrationsnetzwerkes (EMN) ist es, den Organen der Europäischen Union, den an dem Netz­werk beteiligten Mitgliedstaaten und der Öffentlichkeit objektive, zuverlässige und vergleichbare Informationen zu den Bereichen Migration und Asyl zur Verfügung zu stellen.

Das Raphaelswerk

Das Raphaelswerk berät Menschen, die Deutschland dauerhaft oder befristet verlassen wollen. Es berät ebenfalls Menschen, die sich nach längerem Aufenthalt im Ausland entscheiden, nach Deutschland zurückzukehren.

Evangelische Auslandsberatung e.V.

Die Evan­ge­li­sche Aus­lands­be­ra­tung e.V. ar­bei­tet im Ver­bund mit den Dia­ko­ni­schen Be­ra­tungs­stel­len Deutsch­lands. Ne­ben der Aus­wan­de­rer­be­ra­tung ist ein wei­te­rer Tä­tig­keits­schwer­punkt die Be­ra­tung bi­na­tio­na­ler Paa­re.

Europäischer Berufsausweis

Der Eu­ro­päi­sche Be­rufs­aus­weis (Eu­ro­pean Pro­fes­sio­nal Card, EPC) ist ein elek­tro­ni­sches Ver­fah­ren zur An­er­ken­nung Ih­rer Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on in ei­nem an­de­ren EU-Land. Sei­ne Aus­stel­lung ist ein­fa­cher, schnel­ler und trans­pa­ren­ter als die her­kömm­li­chen Ver­fah­ren zur An­er­ken­nung der be­ruf­li­chen Qua­li­fi­ka­ti­on. Sie kön­nen Ih­ren An­trag on­line ver­fol­gen und be­reits hoch­ge­la­de­ne Un­ter­la­gen bei neu­en An­trä­gen für an­de­re Län­der wie­der­ver­wen­den.

Der voll­stän­di­ge Bei­trag ist un­ter fol­gen­dem Link ab­ruf­bar:

International Mobil. Motive, Rahmenbedingungen und Folgen der Aus- und Rückwanderung deutscher Staatsbürger

Seit Jah­ren wan­dern mehr deut­sche Staats­bür­ger aus als nach Deutsch­land zu­rück­keh­ren. Die Stu­die zeigt, dass es der­zeit kei­nen Brain­drain gibt, son­dern eher ‚Brain Cir­cu­la­ti­on‘, d.h. die Ab­wan­de­rung ist über­wie­gend nicht dau­er­haft, son­dern ein Groß­teil der Aus­wan­de­rer plant, nach Deutsch­land zu­rück­zu­keh­ren. Die Stu­die be­nennt hier­für Hand­lungs­fel­der für Po­li­tik, Wirt­schaft und Zi­vil­ge­sell­schaft.

Migrationsberichte

Die Mi­gra­ti­ons­be­rich­te be­han­deln das Mi­gra­ti­ons­ge­sche­hen in Deutsch­land und ge­ben ei­nen um­fas­sen­den Über­blick über die jähr­li­che Ent­wick­lung von Zu- und Ab­wan­de­rung. Sie wer­den im Auf­trag der Bun­des­re­gie­rung seit 2005 jähr­lich durch das Bun­des­amt er­stellt.

Die bis­lang er­schie­ne­nen Mi­gra­ti­ons­be­rich­te sind un­ter fol­gen­dem Link zu fin­den:

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne  zur Verfügung. Bitte richten Sie in diesem Fall eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an Auswandern@bva.bund.de

Diese Seite

Stand 17.08.2018