Register Factory
Effiziente Registeranwendungen in der öffentlichen Verwaltung
Quelle: BVA
Sie bündelt bestehendes fachliches und technisches Know-how um Registeranwendungen effizienter entwickeln und betreiben zu können.
Register spielen in der öffentlichen Verwaltung eine zentrale Rolle, ohne die viele Aufgaben nicht effizient wahrgenommen werden könnten. Dennoch gibt es in den verschiedenen Verwaltungen – mit Ausnahme einiger kommerzieller, meist kommunaler Systeme – selten einheitliche, standardisierte Lösungen.
Register unterscheiden sich fachlich, sind im Kern aber gleich.
Fabrik zum Bau von Register-Informationssystemen
Quelle: BVA
In vielen Fällen stellt heute jedes Register – vor allem in Deutschland auf Bundesebene – IT-technisch eine Individuallösung dar. Durch meist hohe fachliche und betriebliche Anforderungen an Register, zum Beispiel hohes Datenvolumen, komplexe Regelwerke, Zugriffsrechte und hochverfügbarer Betrieb, stellen sie oft sehr komplexe IT-Systeme dar, die aber dennoch ähnliche funktionale Anforderungen besitzen.
Modularisierung und Standardisierung der Softwareentwicklung
Die Führung von Registern erfordert spezielles Know-how. Zudem müssen neue Register oder neue Anforderung an bestehende Register zunehmend kurzfristig und mit begrenzten Mitteln umgesetzt werden.
Mit der Erfahrung aus Entwicklung und Betrieb des Ausländerzentralregisters, eines der größten deutschen Register, hat das Bundesverwaltungsamt einen Standard entwickelt, um Register effizienter zu bauen und zu betreiben: die Register Factory®. Wie in einer Fabrik, in der gleichartige Teile durch standardisierte Fertigkomponenten gefertigt werden, bietet die Register Factory einen Ansatz in der Informationstechnik: Architektur, Konzepte, technische Infrastruktur, Querschnittskomponenten, Programmierbibliotheken und Middleware sind hier standardisiert und können mehrfach verwendet werden.
Die Register Factory bietet das BVA als Einer-für-Alle-System auch anderen Behörden zur Nutzung und Weiterentwicklung an. Sie basiert auf den IsyFact Standards, die als Open Source Lösung vom BVA öffentlich bereitgestellt wird.
Quelle: BVA
Ihr Ansprechpartner

Herr Ralf Leonhard
- Tel
- 022899358-1534
- Tel
- 0221 758-1534
- register-factory@bva.bund.de
Diese Seite
Stand 03.09.2018