Das NWR bei der 46. IWA OutdoorClassics in Nürnberg

Datum 08.05.2019

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) war mit dem Thema Nationales Waffenregister (NWR) auch auf der 46. IWA OutdoorClassics 2019 - der führenden internationalen Fachmesse für Jagd- und Sportwaffen, Outdoor-Ausrüstung und Sicherheitsausstattung - in Nürnberg präsent.

Auch in diesem Jahr war das Bundesverwaltungsamt als NWR-Registerbehörde  zusammen mit weiteren Vertretern der Bund-Länder Arbeitsgruppe NWR mit dem Thema "Nationales Waffenregister" (NWR) auf der Internationalen Waffenausstellung (IWA) OutdoorClassics in Nürnberg am Stand des BMI vertreten.

Zahlreiche Fachbesucher, vor allem Waffenhersteller und Waffenhändler nutzten die Gelegenheit mit den NWR Vertretern und Vertreterinnen am BMI-Stand ins Gespräch zu kommen oder den Vorträgen im IWA-Fachforum beizuwohnen.. Hierbei wurden besonders der Ausbau des NWR und die  nationale Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie thematisiert. Darüber hinaus wurden auch viele sonstige Fragen, z.B. zum Auskunftsrecht der Betroffenen und zum Waffenrecht adressiert und von den fachkundigen Standbetreuern beantwortet.

 

Das Nationale Waffenregister bei der 46. IWA OutdoorClassics in Nürnberg

Teilnehmer von links nach rechts: Frau Müller (BMI), Herr Lorenz (DVZ-MV), Herr Schnauhuber (BMI), Herr Sartorius (BMI), Herr Tödt (FL NWR),  Herr Kaiser (BMI), Herr Siebelt (DVZ-MZ), Herr Besserer (BVA), Frau Huber (BVA), Herr Hecht (LKA Bayern), Herr Heinrich (FL NWR), Herr Pirrung (FL NWR), Herr Wiegand (FL NWR)   (Nürnberg, 09.03.2019)

Als Ansprechpartner standen den Besuchern am BMI-Stand des NWR  neben dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) insbesondere die Fachliche Leitstelle Nationales Waffenregister (FL NWR), das Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern (DVZ M-V) ,das Bundesverwaltungsamt (BVA) sowie das Landeskriminalamt Bayern zur Verfügung.

Das BVA war über die Messezeit verteilt am Stand vertreten durch Frau Huber, Frau Manthey, Herrn Wolff und Herrn Besserer.

Die IWA-Teilnahme war für das NWR-Team erneut erfolgreich, was die gute Frequentierung des Standes durch Fachbesucher und das große Interesse an den Fachvorträgen eindrucksvoll belegen.

Diese Seite

Stand 08.05.2019