Prozessmanagement-Tool „BIC Platform“
Quelle: Getty Images / EmirMemedovski
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Der Rahmenvertrag für den Abruf von Lizenzen des Nachfolge-Werkzeuges „ADONIS“ sowie für das Hosting sind mittlerweile verfügbar. Ein paralleler Weiterbetrieb der BIC-Platform widerspricht daher den Zielen der Dienstekonsolidierung. Der Betrieb der „BIC Platform“ im Geschäftsbereich des BMI wird daher zum 28.11.2025 eingestellt. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Seite:
Standards und Empfehlungen für ein bundeseinheitliches Prozessmanagement
Das BMI hat durch die Bereitstellung einer geschäftsbereichsweiten Plattform, der „BIC Platform“, die Basis für ein einheitliches Prozessmanagement mit einheitlichen Methoden geschaffen:
„BIC“ (Business Information Center) ist eine Softwareplattform zur Modellierung und behördenübergreifenden Darstellung von Prozessen, die das Ziel verfolgt, die Einführung von Prozessmanagement im BMI und seinen nachgeordneten Behörden aktiv zu unterstützen.
Softwaremodule der „BIC Platform“
Es stehen drei Softwaremodule zur Verfügung: BIC Design, BIC Portal und BIC Governance.
BIC Design - Mit Hilfe der Modellierungssoftware BIC Design soll für den Geschäftsbereich des BMI eine einheitliche, standardisierte Modellierung und Dokumentation der Geschäftsprozesse sichergestellt werden.
BIC Portal - Mit BIC Portal können diese Geschäftsprozesse bzw. Prozessmodelle inkl. eingebetteter Dokumente den Beschäftigten der jeweiligen Behörde über ein geschütztes Internetportal zur Verfügung gestellt werden.
BIC Governance - BIC Governance bietet Ihnen einen erweiterten Freigabeworkflow mit verschiedenen Rollen, mit welchem die Qualität der freigegebenen Prozesse maximiert werden soll.
Nähere Informationen zu „BIC Platform“ finden Sie auf der Seite des Entwicklers GBTEC unter https://www.gbtec.de.
Im CC PM betreuen wir die Behördenadministrierenden der einzelnen Geschäftsbereichsbehörden. Diese betreuen wiederum Sie als Nutzende von „BIC“.
Hier finden Sie das für „BIC“ verbindliche Konventionenhandbuch.