Wie gut sind Sie vernetzt, wenn es um Projektmanagement geht?

Lernen Sie die Netzwerkaktivitäten des Kompetenzzentrums (Groß-)Projektmanagement kennen und wirken Sie mit!

(leer) Quelle: https://de.freepik.com

Eine der zentralen Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung besteht in der Digitalisierung ihrer Verwaltungsverfahren und -prozesse. Die meisten Vorhaben in diesem Bereich werden mittlerweile in Form von Projekten umgesetzt. Die sich daraus ergebenden Anforderungen an das Projektmanagement sind vielfältig und komplex. Um diese zu meistern, bedarf es konkreter und handlungsorientierter Hilfestellungen aus der Praxis für die Praxis.

Wir, das Kompetenzzentrum (Groß-)Projektmanagement (CC GroßPM), möchten Sie hierbei unterstützen. Ein Instrument hierzu stellen Aktivitäten in Netzwerken dar, die fester Bestandteil unserer Arbeit sind. 

Da wir Projektmanagement als kontinuierlichen Verbesserungsprozess verstehen, werden unsere Projektmanagementmethoden, Vorlagen und Werkzeuge sowie die Checklisten und Vorgehensmodelle stetig weiterentwickelt, angepasst und ausgebaut. Dies geschieht nicht zuletzt auf der Grundlage von Praxisberichten und konkreten Projekterfahrungen, die wir durch unsere Netzwerkarbeit gewinnen. Indem wir Ihre Erfahrungen aus Projekten sammeln und bündeln, können wir die daraus resultierenden Lessons Learned für Sie auf zukünftige Projekte übertragen.

Ihr Projektmanagement profitiert vom persönlichen Austausch mit anderen Projektmitarbeitenden – davon sind wir überzeugt. Um einen Austausch zum Thema Projektmanagement innerhalb der öffentlichen Verwaltung stärker zu forcieren, arbeitet CC GroßPM seit Jahresende 2022 in zwei Netzwerken des öffentlichen Sektors mit. Daraus sind beim NExT e. V. („Netzwerk: Experten für die digitale Transformation der Verwaltung“) eine neue Community und bei der AWV e. V. (Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung) ein neuer Arbeitskreis entstanden.

Was geschieht in den Netzwerken?

Der Arbeitskreis 1.8 „Strategischer Erfolgsfaktor Projektmanagement“ der AWV dient der oberen Leitungsebene der öffentlichen Verwaltung als geschützte Aktionsplattform. Sein Ziel ist es, das Thema Projektmanagement über föderale Ebenen hinweg zu verankern, zu stärken, von guten Erfahrungen zu lernen und Projekte der Verwaltung noch erfolgreicher zu gestalten. Im Fokus steht neben dem Austausch über aktuelle Projektmanagementthemen über föderale Ebenen hinweg, die gemeinsame Erarbeitung von Arbeitshilfen im Bereich Projektmanagement. Der Arbeitskreis kommt drei- bis viermal jährlich zusammen.

Weitere Informationen zur AWV und dem Arbeitskreis 1.8 finden Sie unter folgendem Link:

Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung

Beim NExT e. V. hat sich die Community „(Multi-)Projektmanagement“ etabliert. Die Community ist als Austauschplattform für Projektmitarbeitende und -leitungen aller föderalen Ebenen der öffentlichen Hand gestaltet. Ihr Ziel ist es, Projektmanagementthemen gemeinsam zu diskutieren, voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und das Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben und zu professionalisieren.

Schwerpunkte der Treffen sind dabei das Kennenlernen untereinander, gefolgt von Impulsvorträgen aus der Community zu aktuellen, für sie interessante Themen sowie der Themen- und Erfahrungsaustausch.

In 2024 wird angestrebt, die Community-Treffen interaktiver zu gestalten, z. B. in Form des neuen Formates „Projektmanagement in der Praxis (PM in der Praxis)“. Dieses Format bietet Raum für einen intensiveren Austausch zu spezifischen Themen wie z. B. dem PMflex Schulungsangebot.

Unter folgendem Link können Sie weitere Informationen einsehen und sich im Verteiler der Community anmelden:

NExT Community

Ihr Interesse am Netzwerken ist geweckt?

Das CC GroßPM wird Sie zwar hier in Zukunft über Interessantes aus den Netzwerken informieren. Jedoch rufen wir ausdrücklich zu Ihrer persönlichen Teilnahme auf! Melden Sie sich doch zu einem der Arbeitskreise an und bringen Ihre Erfahrungen ein!

Wenn Sie sich durch unseren Artikel angesprochen fühlen, Anregungen oder Fragen haben, kommen Sie gerne auf uns zu und tauschen Sie sich mit uns aus. Erreichen können Sie uns per Mail an:

Kontakt CC GroßPM

Diese Seite

Stand 10.04.2024