Die E-Akte Bund | Das Vorgehensmodell zur Einführung

Im Jahr 2013 verabschiedete der Bundestag das E‑Government-Gesetz (EGovG) zur Förderung der elektronischen Verwaltungsarbeit in den Bundesbehörden. Ein Kernelement stellt die Einführung der elektronische Akte (E‑Akte) dar.

Fotomontage Laptop Aktenschrank xxl_

Das Vorgehensmodell zur Einführung der E-Akte Bund ist ein vom Beratungszentrum des Bundes entwickelter Handlungsleitfaden, der sich an alle Behörden richtet, die sich gerade auf den Weg machen, die E-Akte Bund einzuführen. Der Handlungsleitfaden unterteilt ein behördenindividuelles Einführungsprojekt in überschaubar, zeitlich und inhaltlich gegliederte Phasen, mit dem Ziel, die einführenden Behörden aus organisatorischer Sicht durch das Projekt zu navigieren.

 

Vorgehensmodell E-Akte Vorgehensmodell zur Einführung der E-Akte Bund

Jede Phase umfasst eine bestimmte Anzahl inhaltlich abgeschlossener Steckbriefe, die die durchzuführenden Aktivitäten im Rahmen des Einführungsprojektes beschreiben. Die Steckbriefe sollen es dem Projektteam in der Behörde erleichtern, sich diejenigen Aspekte herauszugreifen, die es für den eigenen Projektfortschritt benötigt.

Jeder Steckbrief stellt ein Arbeitspaket mit einem definierten Ziel dar, dem verantwortliche, ausführende und beteiligte Rollen zugeordnet sind. Die Steckbriefe bilden ein Gesamtvorgehen zur Einführung der E‑Akte Bund ab und bedingen einander. Diese Beziehungen sind in den Steckbriefen beschrieben und fügen die Arbeitsschritte chronologisch / ablauforientiert aneinander.

Zusätzlich sind im Vorgehensmodell Best Practices und Arbeitshilfen eingebettet, die für eine Behörde sowohl die Entscheidungsfindung rund um die Einführung der E-Akte Bund als auch die Projektplanung erleichtern.

Das Vorgehensmodell in der Version 2.0 steht Ihnen am Seitenende als Download zur Verfügung.

Das Vorgehensmodell wird durch das E-Akte-Team des Beratungszentrums des Bundes kontinuierlich fortgeschrieben. Dabei fließen insbesondere die Erfahrungen der Pilotbehörden sowie weiterer Behörden, die sich derzeit in der Einführung befinden, ein. Die ständige Rückkopplung mit der Praxis sorgt dafür, dass die Einführungsmethodik im Lauf der Zeit einen immer höheren Reifegrad erreicht.

Weitere Informationen zur E-Akte Bund finden Sie auf den folgenden Seiten:

Diese Seite