Berufsschule

Hier erhalten Sie Informationen über Ihre Berufsschule.

Wo finde ich die Berufsschule und weitere Informationen?

Die Berufsschule befindet sich an der Adresse

Westerwaldstraße 92, 51105 Köln

und ist über ihre eigene Website über das Internet unter https://www.gso-koeln.de erreichbar.

Wie komme ich zu der Berufsschule?

Der Haupteingang ist über die in Punkt 6.1.1 angegebene Adresse erreichbar. Solltest Du mit dem Auto oder dem Motorrad anreisen, so ist der Parkplatz der Schule über die

Singhofener Straße, 51105 Köln

erreichbar. Die nächste Bushaltestelle heißt „Esser Str.“ (ca. 3 Minuten Fußweg / Linie 153), die nächste DB-Haltestelle lautet „Trimborn Str.“ (ca. 8–10 Minuten Fußweg / S12, S13, S19 und RB 25) und die nächste U-Bahn-Haltestelle heißt „Kalk Post“ (ca. 10–12 Minuten Fußweg / Linie 1 und Linie 9). Alle drei Haltestellen werden von Bahnhof Köln-Deutz aus regelmäßig angefahren.

Wie sieht der Stundenplan aus und ändert sich dieser oft?

Den aktuellen Stundenplan findest Du auf der Website des Georg-Simon-Ohm-Berufskollegs (kurz GSO) oder unter der diesem Text folgenden Internetadresse. Es empfiehlt sich, den Stundenplan regelmäßig aufzurufen (am besten auch morgens nach dem Aufstehen!), da er sich mitunter stündlich ändern kann. Die verwendeten Abkürzungen für Fächer und Lehrer werden unter Service und Lehrerseiten auf der GSO-Website erläutert.

Hier findes Du den Online-Stundenplan.

UnterrichtsfachAbkürzung
Gestaltung von IT-DienstleistungenGID
Entwicklung vernetzter ProzesseEVP
Softwaretechnologie und DatenmanagementSUD
Wirtschafts- und BetriebslehreWUB
Fachliches EnglischFEN
Sport / GesundheitsförderungSPO
ReligionslehreREL
Politik / GesellschaftslehrePOL
Deutsch / KommunikationDEU

Was passiert, wenn ich während der Schulzeit krank werde?

Wenn Du krank wirst, bleiben die Abläufe gleich.

Sobald Du wieder gesund bist, musst Du Dich beim Bundesverwaltungsamt gesund melden. Erst danach wird eine von der Berufsschule geforderte Entschuldigung des Arbeitgebers an die GSO gesandt, und die versäumten Stunden werden als entschuldigt auf dem Zeugnis vermerkt.

Muss ich zur Arbeit, wenn ein Schultag ausfällt?

Ja. Sollte der Unterricht ganz ausfallen, sei es durch Lehrermangel oder bewegliche Feiertage der Schule, so besteht eine Dienstpflicht. Die Ausbildungsleitung ist darüber per E-Mail zu informieren – es reicht, wenn eine Person dies stellvertretend für das ganze Ausbildungsjahr übernimmt. Zusätzlich sollte natürlich auch der/die Ausbilder/-in am Arbeitsplatz informiert werden.

Wann gibt es Zeugnisse und was umfassen diese?

In der Berufsschule gibt es nur einmal im Jahr ein Zeugnis. Somit erhältst Du nach dem ersten Ausbildungsjahr und nach dem zweiten Ausbildungsjahr ein Zeugnis, und am Ende Deiner Ausbildung ein Abschlusszeugnis. Noten gibt es sowohl für die berufsbezogenen, als auch die berufsübergreifenden Fächer. Dabei werden die berufsübergreifenden Fächer nicht durchgehend unterrichtet. Die sogenannten Kopfnoten (Sozialverhalten) gibt es in der Berufsschule nicht mehr. Die mündliche/sonstige Mitarbeit hingegen wird weiterhin bewertet.

Berufsbezogene Fächer

Berufsübergreifende Fächer

Gestaltung von IT-DienstleistungenSport / Gesundheitsförderung
Entwicklung vernetzter ProzesseReligionslehre
Softwaretechnologie und DatenmanagementPolitik / Gesellschaftslehre
Wirtschafts- und BetriebslehreDeutsch / Kommunikation
Fachliches Englisch 

Wie sieht es mit den Berufsschulmaterialien aus?

Der/Die Auszubildende ist für sein Arbeitsmaterial für die Berufsschule selbst zuständig, bis auf die im 2. Ausbildungsjahr benötigten Raspberry Pis. Diese werden vom Bundesverwaltungsamt zur Verfügung gestellt. Die Bücher, die für die praktische Ausbildung im BVA zu Beginn der Ausbildung ausgeteilt werden, können natürlich in der Berufsschule verwendet werden. Zudem wird jedes Jahr ein kleines Kopiergeld fällig, das an die Schule abgetreten werden muss. Von der Schule bekommst Du eine Liste mit Büchern, die vermeintlich anzuschaffen sind. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass ein Großteil der Lehrer dies für nicht sinnvoll erachtet. Bevor Du also blindlings viel Geld für Bücher ausgibst, frage lieber vorher bei dem jeweiligen Lehrer nach.

Stundenplan

Stundenplan Erläuterung Erläuterung des Stundenplans

Unterrichtszeiten

Der Unterricht in der Berufsschule findet immer in Form von Doppelstunden (im Folgenden Unterrichtsstunde) statt. Dabei hat jeweils eine Einzelstunde eine Dauer von 45 Minuten.

Im Anschluss an eine solche Unterrichtsstunde folgt immer eine Pause mit einer Dauer von 20 Minuten.

UnterrichtsstundeVon – Bis
107:45 Uhr – 08:30 Uhr
208:30 Uhr – 09:15 Uhr
Pause
309:35 Uhr – 10:20 Uhr
410:20 Uhr – 11:05 Uhr
Pause
511:25 Uhr – 12:10 Uhr
612:10 Uhr – 12:55 Uhr
Pause
713:15 Uhr – 14:00 Uhr
814:00 Uhr – 14:45 Uhr
Pause
915:05 Uhr – 15:50 Uhr
1015:50 Uhr – 16:35 Uhr

Raumplan

Raumplan Raumplan

Barrierefreiheit

Die Schule ist behindertengerecht ausgebaut und bietet im Erdgeschoss einen Aufzug sowie rollstuhltaugliche Toiletten. Die meisten Schüler sind auch aufmerksam genug, bei den sehr zahlreichen und mitunter schwergängigen Türen zu unterstützen. Zur täglichen An- und Abreise ist es für Rollstuhlfahrer gestattet, das Schulgelände mit dem Pkw zu befahren. Der Schlüssel zum Aufzug ist beim stellvertretenden Schulleiter im ersten Obergeschoss zu erhalten.

Diese Seite

Stand 08.12.2022