Bildungskredit

Finanzielle Förderung von Ausbildung und Studium

Ausbildung, Studium und Praktikum sind nicht nur zeitaufwändig, sie kosten auch Geld. Was tun, wenn das Geld nicht reicht? Wenn die Kosten den finanziellen Rahmen zu sprengen drohen und den Abschluss der Ausbildung oder des Studiums gefährden?

Das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung kann Ihnen hier helfen. Schüler/innen und Studierende in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen können durch einen einfachen und zinsgünstigen Kredit finanziell unterstützt werden. Dieser Kredit ist flexibel und kann auf Ihre individuellen Bedürfnisse als Kreditnehmerin/ Kreditnehmer angepasst werden.

Im Gegensatz zur Ausbildungsförderung nach dem BAföG wird der Bildungskredit unabhängig von Ihrem eigenen Einkommen und Vermögen gewährt. Auch das Einkommen der Eltern, der Ehegattin bzw. des Ehegatten oder der Lebenspartnerin/ des Lebenspartners (hier: nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz) spielt keine Rolle. Um eine zügige Bearbeitung Ihres Antrags auf Bildungskredit zu gewährleisten, stellen Sie diesen bitte über das Online-Portal. Denken Sie bitte daran, die benötigten Unterlagen zeitnah auf dem Postweg oder per Fax zu übersenden. Weitere Informationen finden Sie beim Service "Bildungskredit".

Diese Seite

Stand 14.03.2018