Projektmanagement
Kompetenzzentrum (Groß-)Projektmanagement (CC GroßPM)
Die Anforderungen an die Aufgaben der Öffentlichen Verwaltung werden immer komplexer und anspruchsvoller. Immer mehr Aufgaben müssen als Projekte erledigt werden. Sie sollen oft möglichst schnell starten und in kurzer Zeit durchgeführt werden, egal ob immer komplexer werdende Zusammenhänge oder Risiken zu berücksichtigen sind. Projekte in der öffentlichen Verwaltung unterliegen zudem besonderen (Rahmen-)Bedingungen, die eine erfolgreiche Durchführung erschweren können, wie z. B. rechtliche Vergabevorschriften, Öffentlichkeitswirksamkeit. Eine Vielzahl von Einzelprojekten, die in Programmen oder Portfolios eingebettet werden müssen, erhöhen zusätzlich die Anforderungen für die Organisation.
Ein zielgerichtetes Projektmanagement ermöglicht eine strukturierte Vorgehensweise für einen erfolgreichen Projektverlauf und bedarfsorientierte Ergebnisse. Ein erfolgreich durchgeführtes Projekt trägt maßgeblich zum Erfolg der Gesamtorganisation bei.
Je nach Projektziel, -größe und -umfang ist eine Einbindung in die Strategie der Gesamtorganisation nicht nur ratsam, sondern unumgänglich. Projektmanagementkompetenz ist zwingend für eine erfolgreiche Durchführung von Projektaufgaben.
Das Bundesverwaltungsamt möchte hierbei unterstützen und bietet seinen Kunden durch sein Kompetenzzentrum (Groß-)Projektmanagement (CC GroßPM):
- Unterstützung im praktischen Management großer Projekte: Interimsmanagement, Projektreviews und Projektberatung, Workshops zu Einzelthemen wie Risikomanagement, Controlling oder Qualitätsmanagement
- Bereitstellung der vom BVA entwickelten, auf das Großprojektmanagement zugeschnittenen S-O-S-Methode© mit eigenen Tools und Dokumentvorlagen
- interaktive Schulung basierend auf der S-O-S-Methode©
- Wissenstransfer und -austausch
Weitere Informationen finden Sie auf der Hauptseite des CC GroßPM.
Diese Seite
Stand 25.08.2021