Besuch aus Peru im BVA: Impulse für die Reform des öffentlichen Dienstes

Reges Interesse am deutschen System des öffentlichen Dienstes zeigte Ende März eine Delegation aus Peru im Bundesverwaltungsamt in Köln. Acht hochrangige Vertreter der peruanischen Regierung sowie wichtiger Ämter und Einrichtungen waren im Rahmen des offiziellen Gästeprogramms der Bundesrepublik Deutschland nach Berlin und Nordrhein-Westfalen eingeladen.

Ein Schwerpunkt des Besuchs im BVA am 25. März lag auf Fragen der Verwaltungsmodernisierung. Die für den öffentlichen Dienst zuständige nationale peruanische Behörde hatte im Vorfeld der Reise großes Interesse am deutschen System des öffentlichen Dienstes bekundet – sowohl auf Bundes- als auch auf Landes- und Kommunalebene. Die Regierung in Lima hat Mitte 2013 ein Gesetz zur Reform des öffentlichen Dienstes verabschiedet, das eine Modernisierung und Professionalisierung der Verwaltungsstrukturen zum Ziel hat. Die Reform muss landesweit auf allen drei Verwaltungsebenen umgesetzt werden.

Gruppenbild der Delegation aus Peru Quelle: BVA

Ziel der Einladung nach Deutschland war es, den Repräsentanten der peruanischen Regierung und zentralen Akteuren der Großreform das deutsche System der öffentlichen Verwaltung vorzustellen, um einen Beitrag zur Reform zu leisten. Das Gästeprogramm der Bundesrepublik Deutschland ist ein gemeinsames Einladungsprogramm des deutschen Bundestags und der Bundesregierung. Die Federführung hat das Auswärtige Amt. Neben einem intensiveren politischen Dialog zielt das Programm darauf ab, Deutschland als weltoffenes pluralistisches Land sowie als Partner in Politik, Wirtschaft und Kultur zu präsentieren.

Diese Seite

Stand 30.03.2015