Freie KOSTRA-DWD-Tabellen auf openko.de

Ein Gastbeitrag von Alexander Altnöder

Update vom 06.07.2023: Das Open-Data-Projekt openko.de stößt auf immer größeres Interesse:

Mit mittlerweile über 20.000 verfügbaren Tabellen und über 23.000 Downloads genießt das relativ spezielle Thema in Fachkreisen doch große Aufmerksamkeit. Wenngleich natürlich nicht davon auszugehen ist, dass jede Tabelle auch kostenpflichtig beim Deutschen Wetterdienst bezogen worden wäre, entspräche dies jedoch bei gegenwärtig 70 Euro je Tabellenblatt umgerechnet einem gesparten Betrag von über 1,6 Millionen Euro. Openko.de erhielt auch einiges an positiver Rückmeldung von Nutzenden, zu denen auch zahlreiche Behörden und Planungsbüros gehören.

Mit KOSTRA-DWD pflegt der Deutsche Wetterdienst umfassende Datensätze zu erwartbaren Starkregenereignissen, die flächendeckend für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vorliegen. Diese Daten werden vor allem für die Dimensionierung von wasserwirtschaftlichen Bauwerken wie beispielsweise Entwässerungseinrichtungen, Deichanlagen oder Talsperren benötigt.

Die Angaben beruhen auf statistischen Auswertungen vergangener Niederschläge, bei der aktuellen Version KOSTRA-DWD-2010R aus dem Zeitraum von 1951 bis 2010. Es handelt sich hierbei zudem um regionalisierte Daten, das heißt für definierte Flächen werden einheitliche Niederschlagsdaten zugrunde gelegt. So wird Deutschland in insgesamt 5.405 Rasterfelder unterteilt.

Die Niederschlagsdaten werden als Open Data zur Verfügung gestellt, wobei es sich hierbei nur um die Rohdaten handelt. Für eine ergonomische Arbeit mit den Daten ist eine weitere Aufbereitung und hierfür etwas technisches Know-How mit GIS-Software erforderlich.

Üblich ist die Arbeit mit einzelnen Tabellen je Rasterfeld, die die Daten zur Niederschlagshöhe und Regenspende in Abhängigkeit der Jährlichkeit und der Dauer des Regenereignisses übersichtlich darstellen. Solche Tabellen werden vom Deutschen Wetterdienst bislang nicht frei zur Verfügung gestellt.

An dieser Stelle setzt das Projekt openko.de an, bei dem die Aufbereitung der vom Deutschen Wetterdienst zur Verfügung gestellten KOSTRA-Daten vorgenommen wurde. So wurden für alle 5.405 Rasterfelder PDF-Dateien erzeugt, die die jeweiligen Daten je Rasterfeld enthalten. Zusätzlich wurde zu jeder Tabelle eine Übersichtskarte erzeugt, damit sich der Betrachter vergewissern kann, dass sein Projektgebiet in dem vorliegenden Rasterfeld liegt.
Die KOSTRA-Tabellen und Übersichtskarten können auf openko.de über eine interaktive Karte gefunden und kostenlos heruntergeladen werden. Die Karte stellt sämtliche Rasterfelder dar, so dass das benötigte Feld manuell angesteuert werden kann. Möglich ist jedoch auch eine Adresssuche, über die direkt zum richtigen Feld navigiert werden kann. Abschließend steht noch eine Suchfunktion außerhalb der Karte zur Verfügung, über die zum Beispiel alle Rasterfelder gefunden werden können, die zu einer bestimmten Gemeinde gehören.

Ohne quelloffene Software kein openko.de

Das Projekt openko.de ist nur möglich, weil die zugrunde liegenden Daten vom Deutschen Wetterdienst frei zur Verfügung gestellt werden. Abschließend soll jedoch noch ein kurzer Abriss der technischen Hintergründe verdeutlichen, dass das Projekt nicht nur von offenen Daten sondern auch maßgeblich von quelloffener Software profitiert.

Die Aufbereitung der Daten und die Erzeugung der Tabellen erfolgte über die freie Software QGIS. Bei QGIS handelt es sich um eine sogenannte Geninformationssystemsoftware, die die umfassende Verarbeitung von raumbezogenen Daten erlaubt. QGIS existiert bereits seit über 20 Jahren und wird noch aktiv weiterentwickelt.

Die Auslieferung der Website erfolgt über das Content-Management-System WordPress, bei dem es sich ebenfalls um ein aktiv weiterentwickeltes Open-Source-Projekt mit einer sehr großen Verbreitung handelt.

Abschließend wurden für die automatisierte Erzeugung der 5.405 Übersichtsseiten Python-Skripte geschrieben, da eine manuelle Erstellung aufgrund der Datenmenge nicht zielführend ist. Bei Python handelt es sich um eine Programmiersprache, die ebenfalls unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht wird.

Zum Thema

Diese Seite

Stand 06.07.2023