Veranstaltungshinweis: Konferenz "e-Government Dienste in Europa verwirklichen"

Am 6. und 7. November 2014 findet in Luxemburg die Konferenz "Enabling Cross-Border Public e-Services" ("e-Government Dienste in Europa verwirklichen") statt. Veranstaltet wird sie vom Projekt e-SENS.

Das europäische Projekt e-SENS (Electronic Simple European Networked Services) ist ein wesentlicher Gestalter, um grenzüberschreitende Behördendienste auch digital zu ermöglichen. Mit Fachexperten aus IT, Verwaltung und Forschung werden im Projekt e-SENS Fachwissen und die jeweiligen Bedürfnisse der Beteiligten vereint und zu technischen Lösungen für e-Government Dienste entwickelt. Im Rahmen von e-SENS übernimmt die Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) verschiedene Aufgaben, mit welchen sich das Projekt e-SENS bei der Realisierung eines digitalen europäischen Binnenmarktes beschäftigt.

Im Gegensatz zur Realisierung der vier Grundfreiheiten, die mittlerweile so weit fortgeschritten sind, dass die innereuropäischen Grenzen von den Bürgern und beim Transfer von Waren, Dienstleistungen und Kapital kaum noch bemerkt werden, sind in anderen Bereichen noch einige Fragen offen. Etwa: Was ist mit den digitalen Entwicklungen? Was ist mit der Realisierung des digitalen Binnenmarkts? Stehen elektronische Verwaltungsangebote, auch bekannt als e-Government Dienste, in einem Mitgliedstaat auch Bewohnern anderer Mitgliedstaaten zur Verfügung? Wie sieht es mit der grenzüberschreitenden Behördenkommunikation und – kooperation aus? Welche Barrieren gibt es? Wie lassen sich diese überwinden?

Auf der Veranstaltung erhalten Sie Informationen über aktuelle Fragen zur digitalen Entwicklung auf europäischer Ebene. Sie erfahren mehr zu Projektfragestellungen, Zielen und Herausforderungen von e-SENS. Folgen Sie außerdem der Debatte oder nutzen Sie die Chance zum direkten Dialog mit Fachexperten aus EU-Kommission, verschiedenen Nationalstaaten und den Projektpartnern.

Die Konferenz bietet Informationen aus erster Hand und damit sowohl für politische Entscheidungsträger als auch für die IT-Industrie eine Möglichkeit mehr über e-SENS zu erfahren und eigene Erfahrungswerte in den Gestaltungsprozess einzubringen. Das Team des e-SENS Projekts freut sich auf Sie und Ihre Teilnahme! Bis zum 31. Oktober können Sie sich über den Link www.esens.eu direkt für die Veranstaltung registrieren.

Weitere Informationen zum Thema e-SENS sowie zu den weiteren Themen des Bundesverwaltungsamtes finden Sie auch auf unserer Internetseite.

Diese Seite

Stand 27.10.2014