Girls‘ Day im Bundesverwaltungsamt

Am 23. April 2015 fand deutschlandweit der "Girls’ Day" - "Mädchen-Zukunftstag" statt. Schülerinnen ab der fünften Klasse können sich an diesem Tag über Berufswege in technischen Bereichen informieren.

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) öffnete erneut seine Türen für Schülerinnen aus Köln und Umgebung. Auch in diesem Jahr waren alle 15 Plätze schnell belegt. Die Teilnehmerinnen der achten und neunten Klassen erlebten einen abwechslungsreichen Tag mit vielen praktischen Anwendungsbeispielen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BVA stellten den Beruf der Fachinformatikerin vor.

Schülerinnen für eine Tätigkeit in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu begeistern und Berührungsängste abzubauen ist das Ziel des Girls’ Day. In vielen MINT-Berufen sind Frauen nach wie vor in der Minderheit. Damit sich dies ändert, setzt die Gleichstellungsbeauftrage des BVA , Kerstin Zander, auf einen hohen Praxisanteil beim Girls‘ Day: "Die Mädchen sollen vor allem viel selbst ausprobieren und Spaß an Technik entwickeln."

Unter Anleitung der Beschäftigten des BVA lernten die Teilnehmerinnen das Innenleben von PCs kennen und konnten verschiedene Funktionen selbst testen sowie einfache Programmierungen durchführen. Darüber hinaus hatten sie Gelegenheit ihre Fragen zu Ausbildung und Arbeit in technischen Bereichen im persönlichen Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BVA zu klären.

Kerstin Zander zog eine positive Bilanz: "Auch in diesem Jahr waren alle unsere Plätze schnell vergeben. Wir freuen uns über dieses Interesse und zeigen gerne, wie abwechslungsreich technische Berufe sind."

Am Girls‘ Day können Schülerinnen im gesamten Bundesgebiet vielfältige Angebote nutzen, um sich zu informieren und einen realistischen Eindruck von technischen Berufen zu gewinnen. Auch in diesem Jahr hat sich eine Vielzahl von Unternehmen, Hochschulen und Forschungszentren beteiligt. Ins Leben gerufen wurde der Girls‘ Day in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und der Initiative D21.Mittlerweile findet er weltweit in 20 Ländern statt.

Weitere Informationen zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister des Bundes, und dem vielfältigen Aufgabenspektrum erhalten Sie auf unserer Internetseite.

Diese Seite

Stand 24.04.2015