Bundesverwaltungsamt veröffentlicht IsyFact-Standards unter Open-Source-Lizenz
Seit 2006 setzt das Bundesverwaltungsamt für einen Großteil seiner IT-Projekte mit der Register Factory erfolgreich und nachhaltig auf eine Software-Factory, die intern kontinuierlich weiterentwickelt wird und deren Einsatzbereich stetig gewachsen ist. Daher hat das BVA die Register Factory aufgeteilt in eine registerspezifische Factory, die unter gleichem Namen weitergeführt wird, und in eine fachneutrale Software Factory mit dem Namen IsyFact zur effizienten Erstellung von Informationssystemen. Sie besteht aus Standards und passenden Erweiterungen (Bausteinen) für querschnittliche Aufgaben. Die IsyFact-Standards wiederum bilden die architektonische, methodische und technologische Basis zum effizienten Bau von IT-Systemen auf der Java-Entwicklungsplattform. Sie gibt ausgewählte und verbreitete Frameworks, Produkte und Bibliotheken vor und kombiniert diese mit bewährten Vorgehensweisen und Konventionen.
Die Register Factory wurde bislang anderen öffentlichen Verwaltungen zur Nutzung angeboten und wird in Ausschreibungen als Architekturvorgabe verwendet. Um die behördenübergreifende Zusammenarbeit zu erleichtern und die Transparenz gegenüber Dienstleistern zu verbessern, die basierend auf diesem Standard Anwendungen für das BVA und andere Behörden entwickeln, veröffentlicht das Bundesverwaltungsamt nun die IsyFact-Standards unter der Open-Source Apache Lizenz v2.0 und die Dokumentation unter Creative Commons Lizenz 4.0 (mit Namensnennung). Die Veröffentlichung der IsyFact-Standards ist ein wichtiger erster Schritt für das BVA in Richtung eines offenen behördenübergreifenden Standards zur Softwareentwicklung.
Das Interesse an dem Thema zeigt auch der 14. eGovernment-Wettbewerb, der eine Plattform bietet, um kreative und innovative Projekte der öffentlichen Verwaltung vorzustellen. Das Projekt "IsyFact" hat es nicht nur bis ins Finale geschafft, sondern kann sich nun über den zweiten Platz freuen, den es in der Kategorie "Agilste IT-Architektur 2015" belegen konnte. Gewinner dieser Kategorie war das Projekt "Cloud Rheinland-Pfalz". Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung auf dem diesjährigen Zukunftskongress "Staat und Verwaltung" in Berlin statt. Zusätzlich wird noch ein Publikumspreis vergeben, dessen Gewinner über ein Online-Voting bestimmt wird. Bis zum 5. August kann unter http://egovernment-wettbewerb.de/online-voting/online-voting.html abgestimmt werden.
Weitere Informationen zum Bundesverwaltungsamt finden Sie unter www.bva.bund.de und zu den IsyFact-Standards sowie den Download der Sourcen und Dokumente unter www.isyfact.de.
Diese Seite
Stand 31.07.2015