IT-Pilotprojekt e-SENS auf der CeBIT
In Anlehnung an die Vision eines digitalen Binnenmarktes in Europa wird in verschiedenen großflächig angelegten IT-Pilotprojekten, die von der Europäischen Kommission gefördert werden, an innovativen technischen Lösungen für e-Government Dienste für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Behörden in ganz Europa gearbeitet.
Diese IT-Pilotprojekte tragen zum Aufbau transeuropäischer digitaler Infrastrukturen in den Bereichen e-Health, e-Justice, e-Procurement und e-Business bei, um grenzüberschreitende Lebens-, Arbeits-, Reise-, Studien- und Wirtschaftsbedingungen zu erleichtern.
Im Bereich der neuen Technologien im öffentlichen Sektor nehmen die von der Europäischen Kommission initiierten großflächig angelegten IT-Pilotgroßprojekte eine führende Position ein. Eines davon ist e-SENS (Electronic Simple European Networked Services), das vom Bundesverwaltungsamt (BVA) in verschiedenen Bereichen maßgeblich unterstützt wird.
E-SENS wird im Public Sector Parc, Halle 7, Stand A40, "Digital Public Services Across Borders" präsentiert, in dem die wichtige Rolle von IT-Systemen bei der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung dargestellt wird. Informative Vorträge geben den Besuchern einen Einblick in dieses komplexe Thema und machen den Ansatz des Projekts anhand von Praxisbeispielen verständlich.
Diese Seite
Stand 13.03.2015